2011
Weitere Diversifizierung der Enzymlösungen für Käse, Milch, Fleisch und Fisch.
2010
Entwicklung von Enzymen für getreidebasierte alkoholische und nicht alkoholische Getränke.
2007
Unsere Enzym-Designer stellen eine wichtige Produktinnovation vor: Sulfhydryl-Oxidase, ein neues Enzym zur Mehlreifung. Dieses Enzym kann seine Wirkung auch innerhalb eines Teiges in sauerstoffarmer Umgebung entfalten.
Bei der Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Programm „BioIndustrie 2021“ erringt SternEnzym mit seinen Partnern im Nordcluster „BIOKATALYSE 2021“ (bestehend aus Großunternehmen, Mittelständlern, kleinen Unternehmen und technischen Universitäten) den 1. Platz.
2006
Mit den neuen Produktserien Spritase und Optizym weitet SternEnzym seine Aktivitäten auf Enzym-Compounds für Bier und Spirituosen aus.
2002
SternEnzym arbeitet für Kunden im Bereich Süßwaren. Zu den wichtigsten Produkten gehören Bactozym und Sweetase.
1997
SternEnzym entwickelt Sternzym BX. Dieser Compound synergetisch wirkender Enzyme dient als Ersatz von Kaliumbromat in der Mehlbehandlung.
1995
Ein neuer EnzymCompound, der Metabisulfit bei der Produktion von Keksen und Kräckern ersetzt, wird vorgestellt.
1990
Eine enge Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen Mühlenchemie beginnt. Entwickelt werden Enzym-Compounds zur Mehlverbesserung wie zum Beispiel Alphamalt.
1988
Volkmar Wywiol gründet SternEnzym. Das neue Unternehmen soll Enzyme für den Bereich Backwaren entwickeln.